Das Kompetenzforum Getränkebehälter ist eine interdisziplinär arbeitende Expertengruppe die spezifische, technische Problemstellungen im Bereich der Getränkeindustrie bearbeitet.
Von einigen Lieferanten der Getränkeindustrie ist 1984 nach wiederholtem Auftreten von gravierenden Problemen bei der Etikettierung erkannt worden, dass es sinnvoll ist, die physikalisch / technischen und chemischen Wirkungszusammenhänge in dem sehr komplexen Bereich der Etikettierung unter Beteiligung der Getränkeindustrie zu diskutieren. Nach dem ersten Treffen im September 1984 in Biebelried wurde festgestellt, dass solche Gespräche – Diskussionen von erheblichem Nutzen sind und für die Getränkeindustrie zu praxisbezogenen Problemlösungen führen. Es wurde daher beschlossen, regelmäßige Tagungen unter dem Titel "Biebelrieder-Kreis" durchzuführen. Der so entstandene, interdisziplinär arbeitende Kreis ist im Laufe der Zeit um Branchen, deren Produkte bzw. Leistungen beeinflussend mit beteiligt sind, erweitert worden. Bei seiner im Mai 2005 durchgeführten Frühjahrstagung haben die Mitglieder eine Änderung des Namens in "Kompetenzforum Getränkebehälter" beschlossen. Heute gestalten die Arbeit dieses Kreises neben wechselnden Mitgliedern der Getränkeindustrie ca. 16 Firmen aus dem Zulieferbereich und der VLB Berlin.
Neue Verpackungen und Ausstattungen sowie die damit verbundenen Themen Flaschenreinigung, Papier und Folienetikettierung sowie Vergütungsfragen bei Glas und Kunststoffgebinden stellen neue Herausforderungen dar, die praxisbezogene Lösungen verlangen.
Die in Fachkreisen sehr geschätzten, viel beachteten Arbeiten des Kompetenzforum Getränkebehälter haben dessen Bekanntheitsgrad im Laufe der Zeit erheblich gesteigert. Heute ist das Kompetenzforum Getränkebehälter in den einschlägigen Branchen eine anerkannte und gefragten Institution geworden.